Die EU-Kommission übersandte im Dezember 2023 erstmalig einen Verordnungsentwurf zur Implementierung von spezifischen Höchstgehalten für aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (sog. MOAH) in Lebensmitteln an Verbände und Interessenvertreter (SANTE PLAN 2023/2345 Rev.0.). Ebenso übermittelte die EU-Kommission in diesem Zuge erstmals einen Entwurf für eine Empfehlung zur Überwachung der Gehalte an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (sog. MOSH) in Lebensmitteln inklusive entsprechender Richtwerte (Discussion paper as regards a monitoring Recommendation on mineral oil hydrocarbons in food).

Dies war der Startpunkt zahlreicher Diskussionen in Wirtschaftskreisen; auch wenn die geplanten Maßnahmen nicht überraschend kamen.

Wenn die Unternehmen nicht fristgerecht Daten vorlegen, die belegen, dass trotz guter Agrar-/Herstellungspraxis diese Werte nicht einhaltbar sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kommission bis Anfang nächsten Jahres MOAH Höchstwerte verabschieden wird.“, werden Uta Verbeek, meyer.science GmbH und Alfred Hagen Meyer, meyer.rechtsanwalts GmbH, jüngst in der Lebensmittelzeitung zitiert.

Der vollständige Artikel ist erhältlich in der LZ, Ausgabe 23/2024. Weiteres zu dem Thema findet sich auch in der LZ, Ausgabe 27/2024.

meyer.science GmbH

Top